Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung / Informationspflichten nach Artikel 13 und 14

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle: medpersonal GmbH, An der Eickesmühle 2, 41238 Mönchengladbach, vertreten durch die Geschäftsführer Till Kampfhenkel und Volker Schaller

Datenschutzbeauftragter: Aufgrund der Unternehmensgröße sind wir nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

2. Welche Quellen nutzen wir:

Quellen: Compana persoProfiler, Landwehr-Software, Agentur für Arbeit, XING, indeed, Facebook, WhatsApp, Visitenkarten, Homepages Wenn Sie Bewerber/in sind: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail, Telefonnummern, Qualifikations- und Fortbildungsnachweise Wenn Sie Kunde/Lieferant sind: Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir im Regelfall direkt von Ihnen. Konkret verarbeiten wir

  • Stammdaten zur Durchführung und zur Erfüllung der Dienstleistung. (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Dienstanschrift)
  • Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung
  • Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr oder E-Mailverkehr mit Ihnen)

3. Wofür verarbeiten wir die Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wenn Sie Bewerber/in sind: Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Herbeiführung einer Beschäftigung bei der medpersonal GmbH selbst (Arbeitnehmerüberlassung) oder zur Herbeiführung eines Beschäftigungsverhältnisses bei einem unserer Kundenunternehmen (Personalvermittlung). Rechtsgrundlage dafür ist § 26 BDSG (neu). Rechtsgrundlage dafür ist im Fall der Arbeitnehmerüberlassung § 26 BDSG (neu), im Fall der Personalvermittlung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In beiden Fällen kommt zudem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Betracht. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Schaffung von Einsatzmöglichkeiten für Sie und der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Aufnahme in die Bewerberdatenbank erteilt haben, verarbeiten wir die dort gespeicherten Daten zum Zwecke des Angebotes passender Einsatzmöglichkeiten und entsprechender Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Kunde/Lieferant sind: Wir verwenden Ihre Daten als Ansprechpartner zur Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der ordnungsgemäßen Abwicklung der Geschäftsbeziehung.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. nach Ende der Geschäftsbeziehung ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

4. Wer erhält meine Daten?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von uns gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Ihre Daten werden an Kundenunternehmen der medpersonal GmbH zunächst in anonymisierter Form weitergegeben. Bekundet ein Kundenunternehmen Interesse an einer Überlassung oder einem Vorstellungsgespräch, so geben wir bei begründetem Interesse Ihre personenbezogenen Daten an das Kundenunternehmen weiter. Bei medpersonal haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens, der Arbeitnehmerüberlassung oder der Personalvermittlung benötigen.

Wenn Sie Kunde/Lieferant sind: Im Rahmen der Vertragserfüllung werden Daten an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen u.a. für diese Arbeitsschritte spezialisierte Software-Anbieter (Landwehr GmbH und Compana GmbH). Diese werden als Dienstleister für uns tätig und können im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesen Anbietern einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Nein, die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sein denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Beschäftigungsverhältnis direkt mit der medpersonal GmbH begründet wird und sich aus anderen Rechtsnormen Aufbewahrungspflichten für die medpersonal GmbH ergeben, etwa aus § 147 AO, § 16 Abs. 2 ArbZG oder auch § 28f Abs. 1 Sätze 1 und 2 SGB IV. Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Aufnahme in die Bewerberdatenbank erteilt haben, speichern wir die Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG neu. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG neu). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte NRW: http://www.ldi.nrw.de Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von einem Widerruf somit nicht betroffen. Wir weisen darauf hin, dass wir auch im Falle des Widerrufes einer Einwilligung unter Umständen auf Basis eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes die Datenverarbeitung – ggf. in reduziertem Umfang – fortsetzen können.

8. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Zur Herbeiführung von Vertragsabschlüssen gem. Ziffer 3 ist die Bereitstellung personenbezogener Daten notwendig, insbesondere der vollständige Name, die Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, Email, Handy), der Lebenslauf, Arbeitgeberzeugnisse, Nachweise über Weiterqualifizierungen etc. Sollten wir diese Daten nicht erheben können, so können keine Einsätze geplant werden oder Stellenangebote unterbreitet werden.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?

Wir verknüpfen Ihre Daten in einer Datenbank mit standardisierten Kenntnisstufen, sog. Skills. Diese können sowohl kunden- als auch bewerberseitig hinterlegt werden und ermöglichen somit ein standardisiertes Matching, um für Kundenvorschläge eine Vorauswahl treffen zu können. Für Sie ergeben sich keine Nachteile, da Sie nur bei Kundenanfragen nicht berücksichtigt werden, die Kenntnisse erfordern, über welche Sie nicht verfügen. Bei jeder für Sie passenden Anfrage werden Sie vom System berücksichtigt. Dies begründet jedoch keinen Anspruch auf einen Einsatz oder auf ein persönliches Vorstellungsgespräch beim Kunden; darüber entscheidet dieser stets selbst.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Artikel 6 Absatz 1 e der DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, etwa über moenchengladbach@medpersonal.de